• entstaubtes Naturprodukt
• BIO Produkt nach EU-Richtlinien zertifiziert
• bestes Saugverhalten
• sporenfrei – praktisch kein Pilzbefall
• geruchsneutral
• biologisch abbaubar
• frei von Binde- und Konservierungsstoffen
• wiederverwendbar als Heiz- oder Düngermaterial
• entstaubtes Naturprodukt
• BIO Produkt nach EU-Richtlinien zertifiziert
• bestes Saugverhalten
• sporenfrei – praktisch kein Pilzbefall
• geruchsneutral
• biologisch abbaubar
• frei von Binde- und Konservierungsstoffen
• Gartenbau
• Ölbinder
• Heizmaterial (Blockheizkraftwerk, Hackschnitzelanlage)
• Baustoffindustrie (Hausbau-Schallschutzwände)
• Dämmstoff- und Automobilindustrie
• Papier und Zellstoffindustrie
• Verbundstoff in der Kunststoffindustrie, u.v.m.
Produktion
Miscanthus wird gehäckselt
Ernte
Miscanthus wird geerntet
Anbau
Miscanthus wird angebaut
Verwertung
Miscanthus Häcksel werden als Bio-Einstreu beim Kunden genutzt
Abholung
Endina holt den Mist ab
Recycling
Die verbrauchte Miscanthus Bio-Einstreu kann als Dünger auf die Felder zurückgeführt werden oder als Heizmaterial im Ofen wiederverwendet werden
Endina kümmert sich um den Anbau effizienter nachwachsender Rohstoffe (Energiepflanzen= Miscanthus) für die energetische Verwertung (Brennmaterial), als auch zur stofflichen Verwertung als Häcksel oder Briketts, siehe unter „Produkte“- „stoffliche Verwertung“.
Endina berät und informiert die Landwirte und andere Interssierte über den Anbau von Miscanthus giganteus, über das setzen der Rhizome oder Setzlinge, bis hin zur Ernte.
Endina verarbeitet und vertreibt Miscanthus zum einen als ökologischen und preiswerten Brennstoff und zum anderen auch als Rohstoff für vielfältige Produkte aus Miscanthus-Häcksel und Miscanthus-Briketts, für die unterschiedlichsten Unternehmen.